Grundwissen Deutsch: Aufgabenbeispiel Jahrgangsstufe 5
Lerninhalt: Zeichensetzung (Satzschlusszeichen; Komma bei Aufzählung, zwischen Haupt- und Nebensatz; Zeichensetzung bei wörtlicher Rede)
fachlicher Anwendungsbezug: Die korrekte Verwendung der Zeichensetzung ist innerhalb des Deutschunterrichts unverzichtbar, da sie für jede Art der Textproduktion relevant ist.
überfachlicher Anwendungsbezug: Wie im Fach Deutsch ist die korrekte Zeichensetzung bei jeder Art von Textproduktion in der Schule von Belang.
allgemeinbildender Charakter: Über die Schule hinaus wird die korrekte Zeichensetzung als ein wichtiger Bestandteil des schriftlichen Sprachgebrauchs begriffen. Ihre Beherrschung wird erwartet, z. B. auch von Arbeitgebern.
Aufgabe A1 (Jahrgangsstufe 5):
Paul hat einen Entwurf für einen Aufsatz verfasst. Beim Durchlesen stellt er fest, dass er am Höhepunkt seiner Erzählung einige Satzzeichen vergessen hat.
…
Kaum hatte Peter das Geräusch gehört drehte er sich nach hinten. Wer ist da? rief er ängstlich Doch es war nichts zu hören. Angestrengt blickte er ins Dunkle obwohl er wusste dass er nicht viel sehen würde. Er erkannte ein paar Spinnweben alte Flaschen und rostige Nägel die aus den Holzbalken ragten. Er nahm seinen ganzen Mut zusammen denn er wollte keine Angst zeigen. Komm nur heraus sagte er mit fester Stimme ich habe dich genau gesehen!
…
Füge in den Text die fehlenden Satzzeichen ein!
Kommentar B1:
Der Lehrplan sieht bei allen Phänomen der Sprachbetrachtung einen Anwendungsbezug vor. Im Falle der Zeichensetzung ist die Verbindung zum Aufsatzunterricht nahe liegend. Zudem wird mit der Aufgabe das Überarbeiten von Texten (z. B. hinsichtlich formaler Korrektheit) geübt, das ein erforderlicher Schritt im Rahmen eines erfolgreichen Schreibprozesses darstellt. Dieser sollte in der Aufgabenstellung entsprechende Berücksichtigung finden.
Aufgabe A2 (Jahrgangsstufe 8):
Die Schüler der Klasse 8c haben in Gruppenarbeit Sachtexte über das Sprechen miteinander verfasst, um sich wechselseitig über bestimmte Aspekte zu informieren. Vor der Weitergabe ihrer Texte prüfen sie auch die korrekte Zeichensetzung. Eine Gruppe hat es mit folgendem Ausschnitt zu tun:
…
Wenn Menschen miteinander sprechen wollen müssen sie zuerst ein Hindernis überwinden nämlich die Fallstricke der Sprache. Es gibt zwei Quellen von Missverständnissen sprachliche und nichtsprachliche. Sprachliche Zeichen so selbstverständlich sie uns auch erscheinen mögen sind oft mehrdeutig und wenn aus dem Zusammenhang nicht klar ist was wir gerade meinen könnten ist ein Missverständnis schnell geschehen. Experten auf dem Gebiet einige der berühmtesten Sprachforscher behaupten oft im Scherz es sei ein Wunder dass wir uns überhaupt verstehen. Was müssen wir also beachten damit wir uns möglichst gut verständigen können?
…
Füge in den Text die fehlenden Satzzeichen ein! Erkläre anschließend, warum im dritten Satz die Gliederung durch Kommas unbedingt notwendig ist.
Kommentar B2:
In der Jahrgangsstufe 8 wird erwartet, die elementaren Regeln, die in den Jahrgangsstufen 5-7 erworben wurden, zu festigen und zu erweitern. Diese Grundregeln treten in der tatsächlichen Textproduktion am häufigsten auf und sind daher weiterhin unverzichtbar. Aufgrund des ständigen Bezugs zum Aufsatzunterricht kann eine ähnliche Aufgabenstellung wie in der Jahrgangsstufe 5 zum Einsatz kommen.
Misslungene Aufgabe A3 (Jahrgangsstufe 5 oder später):
Nenne drei Kommaregeln!
Kommentar B3:
Die Regeln zur Zeichensetzung werden den Schülern zwar explizit vermittelt, doch wäre es nicht empfehlenswert, sie isoliert abzufragen. Ziel des Beherrschens der Zeichensetzung muss das korrekte Abfassen von Texten – auch nach einem Überarbeitungsschritt – sein. Dieser Zusammenhang sollte für jede Aufgabenstellung maßgeblich sein.