1. Die Bibel als Grundlage des Glaubens
(Grundwissen zur Bibel / biblische Einleitungsfragen)
- Aufbau und innere Struktur der Bibel
- Tradierungsgeschichte AT / NT
- Kanonbildung und Inspiration: die bleibenden Wahrheiten in der geschichtlichen Entfaltung
- Verwurzelung des NT im AT: biblische Texte als Ergebnisse längerer literarisch-redaktioneller und theologischer Reflexion
- biblische Schlüsselbegriffe (z. B. Berufung, Bund, Prophetie, Reich Gottes, Erlösung, Freiheit, Vollendung etc.)
- zentrale Texte aus AT und NT (z. B. Schöpfungsberichte, Exodusgeschichte, Dekalog, Propheten, Reich-Gottes-Gleichnisse, Bergpredigt, Ostererzählungen)
2. Jesus, der Christus: „Eckstein“ unseres Glaubens
- Jesus Christus im Erfahrungsbereich der jungen Menschen [z. B. in Musik, Film, Kunst, Literatur, in der Sprache der Kirche (Gebete, Bekenntnisse)]
- Problem des historischen Jesus: außerbiblische Jesuszeugnisse, Jesus in den Evangelien (z. B. Geburtsgeschichten, Wunderberichten etc.)
- Jesus, der Christus: Glaube an die Auferweckung als entscheidendes Kriterium (vgl. 1 Kor 15,14); Reflexion über Jesus und seine Bedeutung: sein Tod (z. B. Mk 10,45; Lk 24,25-27); Hoheitstitel (z. B. Mk 5,43 ff.); Impulse für heutige Wege der Nachfolge
- Geschichte der frühen Kirche (Schwerpunkte) sowie Paulus und seine Theologie (Grundlagen)
3. Christentum im Pluralismus von Religionen und Kulturen
- Kennenlernen und Auseinandersetzung mit anderen Weltreligionen in Auswahl
4. Zentrale Begriffe aus Religion, Ethik, Philosophie
- Grundfragen des Menschen, z. B. nach I. Kant; wichtige Fachbegriffe in ihrem Kontext