Der Lehrplan Mathematik für die Jahrgangsstufe 5 spricht in den Kapiteln „M 5.1.2 Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen“, „M 5.1.3 Die ganzen Zahlen, ihre Addition und Subtraktion“, „M 5.3.1 Multiplikation und Division natürlicher Zahlen“ und „M 5.3.2 Multiplikation ganzer Zahlen“ von einfachen Termen.
Zu allen in Jahrgangsstufe 5 vorgesehenen Themenblöcken ist ein Stundenrichtwert angegeben, der signalisiert, an welche Intensität bei der Erarbeitung der Inhalte gedacht ist. Das Zahlenmaterial sowie die Komplexität der betrachteten Terme müssen dem Alter der Schüler gemäß gewählt werden. Insbesondere beim Kennenlernen und ersten Rechnen mit ganzen Zahlen ist auf ein altersgerechtes Vorgehen zu achten. Keinesfalls können daher Unterrichtskonzepte, wie sie bisher in Jahrgangsstufe 7 verwendet wurden, in unveränderter Form zum Tragen kommen.
Der Aufbau von Rechenfertigkeit soll bei den Schülern durch abwechslungsreiches Üben erreicht werden. Die unterrichtende Lehrkraft muss dazu gezielt aus der Fülle der in den Schulbüchern vorgeschlagenen Aufgaben auswählen. Monotones, rein schematisches Üben, bei dem der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ausschließlich durch formale Aspekte erreicht wird, sollte nicht im Vordergrund stehen. Die unbestritten notwendigen Aufgaben, die hauptsächlich das manuelle Rechnen im Blick haben, dürfen den Unterrichtsalltag nicht dominieren. Insbesondere Aufgaben mit Problemlösecharakter oder vernetzende Aufgabenstellungen müssen erkennbar ihren Platz finden, zumal „anspruchsvoll“ nicht mit „komplexer Termstruktur“ gleichgesetzt werden kann.
Die folgenden Links führen auf Beispiele für variationsreichere Aufgabenstellungen mit einfachen Termen. Die Aufgaben weisen ein Niveau auf, das erreicht und gehalten werden soll. Unter dem Aspekt der Differenzierung werden selbstverständlich weitere Aufgaben, die von diesem Niveau abweichen, von den Schülern bearbeitet werden.
Beispiele für Aufgaben mit einfachen Termen gegliedert nach Lehrplankapitel: