| 
                 
                
                  
                    
                     
                    Bayerisches Staatsministerium 
                    für Unterricht und Kultus
                      
                   | 
                 
               
             | 
            
              Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 5 » Katholische Religionslehre » Kommentarblatt zu Grundwissenselement 5/1
              
                
  
		
			
				
					Kommentarblatt zu Grundwissenselement 5/1
							
			 | 
			
				
					Link-Ebene
										
			 | 
		 
	 
		
  		
Grundwissenselement:
    Gemeinschaft begreifen, in der Hinwendung zu Gott mit Grundgebeten, einem Psalm und 
    wichtigen Gebetsformen vertraut sein   
  
Hauptanbindung in K 5.1:
  
Links zur Reli-Datei:
                                                                        begreifen 
                                                                        und  wichtigen Gebetsformen vertraut sein 
  
Weitere Anbindungen möglich in:
  
 
Themenkreis | 
 Teilinhalt  | 
 Anknüpfungsmöglichkeit  |  
| 
 5.2  | 
 Erlebnisse, die Kinder zu religiösen und philosophischen Fragen führen  | 
 unterschiedliche Erlebnisse prägend für Personen, Einmaligkeit des Lebens  |  
| 
 altersgemäße Antwortversuche auf Rätsel und Geheimnisse des Lebens  | 
 Wer bin ich? Mench als Kind Gottes und damit von einmaligem Wert  |  
| 
 5.3  | 
 Geschichten von Jakob und Josef  | 
 Was ist an jedem Menschen einmalig?  |  
| 
 5.4  | 
 Gottes Zuwendung zu allen Menschen  | 
 Erschließung der Bibelstellen: Mt 9,9-13 (Mahl mit den Zöllnern); Lk 13,10-17 (Heilung einer Frau); Lk 18,15-17 (Segnung der Kinder)  |  
| 
 5.5  | 
 Gotteshaus und angemessenes Verhalten  | 
 Sinn der Verhaltensregeln in einer Kirche, Einüben beim Besuch einer Kirche  |   
  
Mögliche didaktische Konkretisierungen:
      
    seinen Hobbys und seinen besonderen Fähigkeiten, seinen Interessen 
- Übungen zum Kennenlernen von sich selbst, zur Selbstannahme, zur Vertrauensstärkung 
 - Meine Vorbilder, mein Namenspatron? 
 - Woher komme ich? Was trägt mich? 
 -  Erschließung der Bibelstelle Jes 43,1 
 - 
Erarbeitung von Regeln für ein gutes Klassenklima 
 - 
Welche „Riten“ stärken die Gemeinschaft? 
 - 
Erschließung der Bibelstellen 1 Kor 12,4-11 bzw. 12-27, Ps 23, Ps 31,2-6 
 - 
Spiele, die aufzeigen, dass man bei Zusammenarbeit auf Dauer mehr gewinnt wie als   
    egoistischer Einzelkämpfer (vgl. „Spieltheorie“, die in spielähnlichen Situationen Strategien von 
    Individuen untersucht, die entgegengesetzte Interessen haben.) 
  
  
  
  
		 
                             
              Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 5 » Katholische Religionslehre » Kommentarblatt zu Grundwissenselement 5/1
              
                © ISB 2004               
              
               
                | 
              
             |