Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre 11
 
Orthodoxe Religionslehre 12
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch 11
 
Deutsch 12
 
Latein (Fs1, Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Englisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs1, Fs2, Fs3...
 
Französisch (spb 11)
 
Französisch (spb 12)
 
Italienisch (Fs3)
 
Italienisch (spb 11)
 
Italienisch (spb 12)
 
Russisch (Fs3)
 
Russisch (spb 11)
 
Russisch (spb 12)
 
Spanisch (Fs3)
 
Spanisch (spb 11)
 
Spanisch (spb 12)
 
Türkisch (spb 11)
 
Türkisch (spb 12)
 
Chinesisch (spb 11)
 
Chinesisch (spb 12)
 
Mathematik
 
Informatik
 
Angewandte Informatik (Jgst...
 
Physik
 
Chemie
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie 11
 
Geographie 12
 
Geographie 12 - Lehrplanalt...
 
Sozialkunde (einstündig)
 
Sozialkunde (zweistündig)
 
Sozialwissenschaftliche Arb...
 
Wirtschaft und Recht 11
 
Wirtschaft und Recht 12
 
Wirtschaftsinformatik
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Sport (Sporttheorie)
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Sozialkunde (einstündig)
11/12 Sozialkunde (1)

In den Jahrgangsstufen 11 und 12 wird der im Vorjahr im Fach Sozialkunde (in allen Ausbildungsrichtungen außer am WSG-S) begonnene dreijährige Lehrgang fortgesetzt. Die Schüler vertiefen ihr bereits erworbenes politisches Wissen und ordnen es in größere Zusammenhänge ein. Der Unterricht gibt ihnen dabei Gelegenheit, für den Bereich der politischen Bildung grundlegende Einstellungen und Haltungen fortzuentwickeln. Die Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten der Sozialstruktur und des sozialen Wandels in der Bundesrepublik lässt die Schüler die damit verbundenen Herausforderungen für Staat und Gesellschaft erkennen. Sie wissen um deren Komplexität und lernen, Auswirkungen auf das eigene Handeln wie auch auf die gesamte Gesellschaft abzuschätzen.
Über die Abgrenzung zu politischen Ordnungen, die individuelle Freiheitsrechte verweigern oder stark einschränken, wird den Schülern die Bedeutung demokratischer Grundwerte und der sie sichernden Strukturen in Gegenwart und Zukunft deutlich. Die Schüler beschäftigen sich mit Aspekten der internationalen Politik und Herausforderungen der Globalisierung, was sie dazu befähigt, ihr Weltverständnis weiterzuentwickeln und ihre Wertvorstellungen auszudifferenzieren. Das Fach Sozialkunde leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Befähigung zu überlegtem und zielgerichtetem Handeln und fördert die Entwicklung der Schüler zu verantwortungsbewussten Staatsbürgern.
Der Sozialkundeunterricht zielt immer wieder darauf ab, aktuelle Beispiele und Entwicklungen einzubeziehen, wodurch dem Bedürfnis der Schüler nach Beschäftigung mit der politischen und sozialen Wirklichkeit Rechnung getragen wird. Wie auch in der Jahrgangsstufe 10 ermöglichen die Lerninhalte des Fachs Sozialkunde eine enge Zusammenarbeit mit Geschichte, was zur Stärkung und Vertiefung des historisch-politischen Bewusstseins der Schüler beiträgt.

In den Seminaren erhalten die Jugendlichen Gelegenheit zu wissenschaftspropädeutischer Arbeit im Zusammenhang mit sozialkundlichen Fragestellungen sowie Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung.

Jahrgangsstufe 11

Sk1 11.1 Struktur und Wandel der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland

Die Schüler lernen die Grundzüge der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland, deren Voraussetzungen und aktuelle Entwicklungen näher kennen. Dabei erschließt sich ihnen die Bedeutung des sozialen Wandels für den Einzelnen und die Gesellschaft in den Bereichen Bevölkerungsstruktur und Familie sowie Arbeits- und Berufswelt, sodass sie mittel- und langfristige Entwicklungen auch in die eigene Lebensplanung einbeziehen können. Sie verschaffen sich ferner einen Überblick über die soziale Differenziertheit unserer Gesellschaft. Schließlich richtet sich der Blick auf die soziale Ordnung der Bundesrepublik Deutschland und den Zusammenhang von gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Entscheidungen.

Sk1 11.1.1 Struktur der Gesellschaft in Grundzügen (ca. 5 Std.)

Die altersmäßige Zusammensetzung unserer Bevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf aktuelle Handlungsspielräume und Zukunftsmöglichkeiten unserer Gesellschaft. Die Schüler erkennen die Bedeutung der Altersstruktur und erschließen Ursachen und Auswirkungen langfristiger demographischer Entwicklungen sowie mögliche Folgen für Gesellschaft und Staat. An wichtigen Dimensionen sozialer Ungleichheit entwickeln sie Ansätze zu einer differenzierten Betrachtung der Gesellschaft.

  • Bevölkerungsstruktur: Ursachen und Folgen der demographischen Entwicklung, generatives Verhalten, Möglichkeiten und Grenzen der Zuwanderung
  • Formen von sozialer Ungleichheit und sozialer Mobilität; Bedeutung von Bildung, Beruf und Einkommen für die Platzierung in der Gesellschaft

Sk1 11.1.2 Kontinuität und Wandel in der Gesellschaft (ca. 5 Std.)

Unterschiedliche Positionen in der Öffentlichkeit zum Wandel der Familie und zu Veränderungen in der Arbeits- und Berufswelt wecken das Interesse der Schüler und können Hinweise für die eigene Lebensplanung geben. Dabei lernen die Jugendlichen neben traditionellen Formen und Verhaltensweisen auch neuere Entwicklungen und die jeweils zugrundeliegenden Werthaltungen kennen.

  • Familie im Wandel: Formen der Veränderung und ihre Auswirkungen
  • Wandel der Arbeitswelt: die Bedeutung beruflicher Flexibilität und Mobilität
  • traditionelle und neue Werte, Erklärungen für den Wertewandel

Sk1 11.1.3 Sozialstaat und soziale Sicherung (ca. 4 Std.)

Die Schüler beschäftigen sich mit wesentlichen Grundlagen des Sozialstaats und Grundformen seiner Ausgestaltung. Sie sehen die Notwendigkeit ein, dass sich das Handeln des Einzelnen wie auch staatliche Regelungen an den sozialen Herausforderungen orientieren.

  • Grundlagen des Sozialstaats und Prinzipien der sozialen Sicherung; das Spannungsfeld zwischen Solidarität und Eigenverantwortlichkeit
  • Herausforderungen für die Sozialpolitik gezeigt an einem aktuellen Konfliktfeld, Lösungsansätze (z. B. zu: Generationenproblem, Armut und Reichtum, Erwerbstätige und Arbeitslose, Verhältnis der Geschlechter, Einheimische und Fremde, Randgruppe und Kerngesellschaft)

Sk1 11.2 Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart

Aufbauend auf den in der Jahrgangsstufe 10 erworbenen Kenntnissen zur Verfassungsordnung und den demokratischen Strukturen in Deutschland setzen sich die Schüler mit grundsätzlichen Fragen zu demokratischen und diktatorialen Ordnungen auseinander und entwickeln eine wertorientierte Position. Dabei wird ihnen die freiheitssichernde Grundorientierung der Demokratien in ihren verschiedenen Ausgestaltungen und ihrer Bedeutung für den Einzelnen deutlich. Sie erkennen, dass demokratische Ordnungen das Engagement des Einzelnen erfordern und eine Reaktion auf Entwicklungen in Staat und Gesellschaft ermöglichen. Ihnen wird ferner bewusst, dass die Zukunftsfähigkeit demokratischer Ordnungen immer auch daran gemessen wird, wie sie aktuellen und künftigen Herausforderungen gerecht werden.

Sk1 11.2.1 Demokratischer Verfassungsstaat und freiheitsgefährdende politische Ordnungen (ca. 8 Std.)

Ausgehend von der Bedeutung des Schutzes der Menschenrechte und ihrer Verwirklichung lernen die Schüler die wesentlichen Unterschiede zwischen Demokratien und Diktaturen kennen. Dabei gewinnen sie die Einsicht, dass alle demokratischen Verfassungsstaaten auch bei unterschiedlicher Ausgestaltung auf derselben Werteorientierung beruhen. In der Auseinandersetzung mit einem politischen System, das erhebliche demokratische Defekte aufweist, werden sie für offenes und verdecktes antidemokratisches Denken sensibilisiert.

  • Schutz der Menschenrechte als eine zentrale Kategorie zur Unterscheidung von Demokratie und Diktatur, gezeigt an einem historischen oder aktuellen Beispiel
  • wesentliche Ausprägungen von Demokratie: Formen der Gewaltenverschränkung und der Machtbalance im parlamentarischen und im präsidentiellen System
  • Gegenüberstellung grundlegender Prinzipien des demokratischen Verfassungsstaates und wesentlicher Merkmale von Diktaturen
  • Mischformen zwischen Demokratie und Diktatur: Verletzung demokratischer Elemente als struktureller Defekt (z. B. Missachtung der Gewaltenkontrolle, scheindemokratische Wahlen), gezeigt an einem Beispiel

Sk1 11.2.2 Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Demokratie (ca. 6 Std.)

Anhand aktueller Probleme und in der Öffentlichkeit diskutierter Lösungsvorschläge erkennen die Schüler, dass die Demokratie sich die Zustimmung der Bürger dadurch sichern muss, dass sie Entwicklungen in Gesellschaft und Politik wahrnimmt und mit zukunftsfähigen Konzepten und Angeboten darauf reagiert. Davon ausgehend erörtern die Jugendlichen Chancen und Hemmnisse für Demokratisierungsprozesse in der Welt.

  • Bedeutung der Wandlungs- und Problemlösungsfähigkeit des demokratischen Systems der Bundesrepublik Deutschland für die Akzeptanz bei den Bürgern, gezeigt an einem Politikbereich (z. B. Familienpolitik, Umweltpolitik, Rechtspolitik); ggf. Fallbetrachtung
  • Vorschläge zur Weiterentwicklung des demokratischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland, z. B. Diskussion zu Verfassungsänderungen bzw. zu Reformen im institutionellen Bereich
  • Chancen und Hemmnisse für Demokratisierungsprozesse in der Welt; Möglichkeiten ihrer Förderung, gezeigt an einem geeigneten Beispiel

Jahrgangsstufe 12

Sk1 12.1 Aspekte der europäischen Einigung (ca. 7 Std.)

Indem sich die Schüler mit dem aktuellen Stand des europäischen Integrationsprozesses beschäftigen, Kenntnisse über Zuständigkeiten und Zusammenwirken von EU-Organen erwerben sowie die Wechselwirkung zwischen Europäischer Union und Nationalstaaten an einem Beispiel untersuchen, erlangen sie Einblick in die Bedeutung der Gemeinschaft für die Mitgliedsstaaten. Sie begreifen die Intensivierung europäischen Bewusstseins und den europäischen Einigungsprozess als Herausforderung für Gegenwart und Zukunft und setzen sich exemplarisch mit einem aktuellen Reformvorschlag zur Weiterentwicklung der EU auseinander.

  • Integrationsprozess der EU: aktueller Stand, gegenwärtige Herausforderungen
  • Überblick über Zuständigkeiten und Zusammenwirken der EU-Organe, gezeigt an einem Beispiel
  • Europäisierung des Rechts als Wechselwirkung zwischen EU und Nationalstaaten: Die EU auf dem Weg zu einem einheitlichen Rechtsraum, gezeigt an einem aktuellen Beispiel 
  • Perspektiven der EU: Reformdiskussion, gezeigt an einem Beispiel; Bemühungen um ein wachsendes europäisches Bewusstsein

Sk1 12.2 Frieden und Sicherheit als Aufgabe der internationalen Politik (ca. 7 Std.)

Ausgehend von möglichen Gefährdungen von Frieden und Sicherheit erhalten die Schüler einen Einblick in die Bedeutung von Friedenssicherung und lernen Grundlagen der Politik im internationalen Rahmen kennen. Sie gewinnen einen Überblick über die zentralen internationalen staatlichen Organisationen der kollektiven Friedenssicherung und setzen sich anhand eines Beispiels mit multinationaler Kooperation zur Konfliktbewältigung auseinander. Sie erörtern Chancen und Probleme der europäischen Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik und gehen auf die Rolle der Bundeswehr bei Friedensmissionen ein.

  • Friedensbegriff; mögliche Gefährdungen von Frieden und Sicherheit im Überblick 
  • Grundlagen der Politik im internationalen Rahmen: zentrale Begriffe (internationale Politik; internationale Beziehungen; Außenpolitik; internationale, supranationale und transnationale Organisationen); Handlungsfelder internationaler Politik im Überblick
  • Wirken internationaler staatlicher Organisationen der kollektiven Friedenssicherung im Überblick, insbesondere UNO, NATO
  • Möglichkeiten und Formen multinationaler Kooperation zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung anhand eines Beispiels; erweiterter Sicherheitsbegriff; Rolle der Bundeswehr
  • Chancen und Probleme der europäischen Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik

Sk1 12.3 Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt (ca. 7 Std.)

Die Schüler erfahren, wie die deutsche Außenpolitik von unterschiedlichen Einflussfaktoren und verfassungsrechtlichen Vorgaben mit bestimmt und von internationalen Entwicklungen beeinflusst wird, und analysieren anhand von außenpolitischen Fragestellungen Zielkonflikte und Strategien. Sie erlangen einen Überblick über grundlegende Merkmale der Globalisierung und deren unterschiedliche Dimensionen. Dabei wird ihnen bewusst, dass globale Entwicklungen zu neuen Herausforderungen führen. In diesem Zusammenhang diskutieren sie Chancen sowie Probleme der Globalisierung für die nationale Politik.

  • Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik, verfassungsrechtliche Vorgaben
  • Ziele, Zielkonflikte und Strategien der deutschen Außenpolitik, nach Möglichkeit anhand aktueller Beispiele
  • grundlegende Merkmale der Globalisierung, Dimensionen der Globalisierung im Überblick
  • wesentliche Herausforderungen der Globalisierung für die nationale Politik, z. B. durch internationalen Terrorismus, Migration; Notwendigkeit kooperativen Handelns
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Sozialkunde (einstündig)
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts