Aktiver Bewegungsapparat
 
Der Schüler muss in der Lage sein, die wichtigsten Muskeln bzw. Muskelgruppen zu lokalisieren, zu benennen und deren Funktion allgemein zu beschreiben; z. B.: An der Vorderseite des Oberarmes --> Zweiköpfiger Armmuskel (Bizeps) --> Beugung des Ellbogengelenkes. 
 
Im Bild sind die wichtigsten Muskeln dargestellt.

Quelle: www.sportunterricht.de
 
Von besonderer Bedeutung sind im Sport die sog. Muskelschlingen. Sie verbinden diejenigen Muskeln, die synerge( oder –gi- )stisch [aufeinander abgestimmt bzw. koordiniert] die Bewegungsaufgabe lösen. 
Man unterscheidet gemäß ihrer Funktion die Beuge- und die Streckschlinge. 
 
Eine Aufgabenstellung zu diesem Bereich findet man im Abitur LK 1998 III 2a):
„Erklären Sie am Beispiel der Stoßbewegung aus der Stoßauslage [Kugelstoß] das Zusammenwirken wichtiger Muskeln in Form einer Muskelschlinge!“