SpG 10.1 Soziale Gruppe und gruppenorientiertes Verhalten
Die Unterrichtseinheit „Soziale Gruppe und gruppenorientiertes Verhalten“ im Umfang von ca. 18 Unterrichtsstunden greift Inhalte der Jahrgangsstufe 8 (SpG 8.1 Der Einzelne als Teil der Gemeinschaft) auf, erweitert und vertieft diese u. a. durch wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Selbsterfahrung im Rollenspiel und in der Teamarbeit. Darüber hinaus werden Inhalte der Jahrgangsstufe 9 (Sk 9.1 Toleranz und soziale Integration als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben bzw. SpG 9.4 Projekt „Soziales Lernen in der Klasse“) wiederholt und vertieft.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren so die soziale Einbindung ihres eigenen und fremden Handelns, lernen Möglichkeiten und Chancen, aber auch Probleme und Gefahren dieser Einbindung des Individuums in Gruppenstrukturen kennen.
Einige der hier vorgestellten Methoden (z. B. zur Teamarbeit) eignen sich für die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das fächerübergreifende Projekt mit Geschichte und auf die Arbeit in den Seminaren der Oberstufe. Die Themenbereiche 1 und 2 der folgenden Sequenz bieten Ansatzpunkte für eine Vertiefung im Profilbereich des WSG-S.
Alle hier online verfügbaren Texte und Materialien stammen von den Autoren und dürfen für den Unterricht kopiert werden.
Eine Auswahl leicht zugänglicher Literatur, Materialien und Internetadressen zum Thema finden Sie unter M 15. Die gesamte Einheit steht hier zum Download bereit.
Vorschlag zur Gliederung der Stundensequenz und Links zu den Materialien:
Einer für alle, alle für einen? – Unsere Einbindung in soziale Gruppen und die Folgen
1 Gemeinsam geht’s besser – das Individuum als Teil von Gruppen
1.1 Viele wissen mehr als einer – Wiederholung und Vertiefung des Wissens aus der Jahrgangsstufe 8 mit Hilfe der Methode Gruppenpuzzle
M 1 Anleitung und Material zum Gruppenpuzzle
1.2 Ergebnissicherung und Selbstreflexion
M 2 Was macht Gruppenarbeit erfolgreich?
1.3 Analyse einer sozialen Gruppe: Jugendgruppen im Spielfilm
M 3 Filmvorschläge und mögliche Arbeitsaufträge
2 Geteilte Arbeit, halbe Arbeit? – Vorteile und Grenzen der Teamarbeit
2.1 Soft Skills – Kommunikations- und Teamfähigkeit
M 4 Was ist Teamfähigkeit? (Arbeitsblatt)
2.2 Kann man Teamfähigkeit lernen?
M 15 Literatur und Internetadressen
2.3 Die Bedeutung von Teamarbeit im Beruf
M 5 Wie wichtig ist Teamarbeit für Ihr Unternehmen? – Vorschlag für eine Befragung
2.4 Was bringt eigentlich Teamarbeit? Wo liegen die Grenzen?
M 6 Chancen und Gefahren der Teamarbeit – Vorschlag für ein Tafelbild
2.5 Mobbing am Arbeitsplatz – die schwarze Seite der Teamarbeit?
M 7 Mobbing am Arbeitsplatz – Hinweis für eine Mindmap
3 Wir und die anderen – die Entstehung und Wirkung von Vorurteilen
3.1 Das Böse in uns – das Stanford-Prison-Experiment
M 8 Das Stanford-Prison-Experiment – Informationen zum Experiment
3.2 Wir-Gruppe und Fremdgruppe: Vorurteile als Mittel der Bindung und Abgrenzung
M 9 Die Funktion und Wirkung von Vorurteilen – Einstieg und Vorschlag für ein Tafelbild
3.3 Der „autoritäre Charakter“ – Führung und Verführung erwünscht?
M 10 Der „autoritäre Charakter“ – Erklärungen für die Entstehung des „autoritären Charakters“ und Vorschlag für ein Tafelbild
3.4 Selbsterfahrung mit Vorurteilen im Rollenspiel
M 15 Literatur und Internetadressen
4 Wir sind die Größten! – Wie denken und verhalten sich Großgruppen?
4.1 Massenerlebnisse unter der Lupe
M 11 Untersuchung und Erklärung von Massenphänomenen (Arbeitsvorschlag)
4.2 Warum sucht das Individuum die Masse?
M 11 Untersuchung und Erklärung von Massenphänomenen (Tafelbild)
4.3 Alter Wein in neuen Schläuchen? – Ideologie und Symbole der Neonazis
M 12 Elemente der Massenpsychologie im Neonazismus– Vorschlag für ein Tafelbild
5 Das sollte ich wissen.
M 13 Überprüfung des Grundwissens mit Hilfe von Filmsequenzen aus „Wölfe im Schafspelz“
M 14 Glossar
M 15 Literatur und Internetadressen