|
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
|
|
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 12.3 Redoxgleichgewichte » 12.3 Korrosion und Korrosionsschutz bei Metallen; Kontaktelement
12.3 Korrosion und Korrosionsschutz bei Metallen; Kontaktelement
|
Link-Ebene
|
Überlegungen zur Umsetzung des Lehrplans
Vorschläge zu Inhalten und Niveau
- Korrosionsprozess
- Säure- und Sauerstoffkorrosion; Kontaktelement (kurzgeschlossene galvanische Zelle)
- passiver Korrosionsschutz, z. B. Schutzanstriche, Überzüge aus edlerem Metall (Zinnschicht auf Stahlblech: "Weißblech"), geschlossene Oxidschicht auf dem Metall (Galvanisieren, Eloxalverfahren), Inhibitoren im umgebenden Medium (bilden Schutzfilm)
- aktiver Korrosionsschutz (kathodischer Korrosionsschutz, d. h. Werkstück wird als Kathode geschaltet; entweder mit passiven Opferanoden oder mit Stromquelle und Schrottanoden)
Hinweise auf Materialien und Literatur
- Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie: Korrosion/Korrosionsschutz; Nr. 8
Vorschläge für Experimente
- Kontaktelement: Ein Zinkstab wird in verd. Salzsäure mit einem Kupferstab berührt; Wasserstoffentwicklung am Kupfer. (S)
- Sauerstoffkorrosion bzw. Kontaktelement im Petrischalen-Experiment mit Gelatine: einen neuen, nicht angerosteten Eisennagel im Mittelteil mit Kupferdraht umwickeln und in eine Lösung mit Kaliumhexacyanoferrat(III), Kochsalz, Phenolphthalein-Lösung und Gelatine legen.
- Reinigen von Silber durch Kontaktkorrosion
- Experimente zur Stillen Oxidation als Hausaufgabe: etwas Eisenwolle in 5 ml-Einweg-Spritze geben, Stempel auf 5 ml ausziehen, mit ca.1 ml Wasser füllen und mit Spitze in Wasser stellen; mehrere Ansätze: mit eingeölter Eisenwolle, Salzwasser etc. (S)
- aktiver Korrosionsschutz:
- Eisenelektrode in eine Sauerstoff-gesättigte 3%-ige Kochsalzlösung mit wenig Kaliumhexacyanoferrat(III) tauchen;
- Eisen- und Zinkelektrode in einer Sauerstoff-gesättigten 3%-igen Kochsalzlösung mit wenig Kaliumhexacyanoferrat(III) über Kurzschlussdraht verbinden;
- Eisenelektrode und Graphitelektrode in eine Sauerstoff-gesättigte 3%-ige Kochsalzlösung mit wenig Kaliumhexacyanoferrat(III) tauchen, Eisenelektrode mit dem Minuspol und Graphitelektrode mit dem Pluspol einer Gleichspannungsquelle bei 3 V Spannung verbinden.
- Computersimulation: Galvanisieren (http://www.chemie-interaktiv.net/ff.htm)
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 12.3 Redoxgleichgewichte » 12.3 Korrosion und Korrosionsschutz bei Metallen; Kontaktelement
© ISB 2004
|
|