Durch Anwendung des Energieerhaltungsprinzips in praxisnahen Aufgaben oder im Zusammenhang mit einfachen Schülerexperimenten wird das Ausnutzen der Energieerhaltung als ein typischer, physikalischer Ansatz zur Lösung von Problemen eingeübt. Da dieser Denkvorgang einen vergleichsweise hohen Grad an Abstraktion verlangt, sollte den Schülerinnen und Schülern das aus Jahrgangsstufe 7 vertraute Verfahren, gegebene Größen in eine Formel einzusetzen und den Wert gleich zu berechnen, weiterhin ermöglicht werden. An geeigneten Beispielen sollen sie aber auch - ihre mathematischen Fähigkeiten weiterentwickelnd - zur Einsicht gelangen, dass ein allgemeiner Ansatz und ein Arbeiten mit Buchstabensymbolen weitergehende Erkenntnisse bringt und nicht selten auch zu Vereinfachungen führt.
Das Beispiel eines schülerorientierten Unterrichsexperiments zur potentiellen Energie zeigt die Verknüpfung von Experiment, Messung und Auswertung.
Zur Übersichtsseite