|
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
|
|
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 8 » Französisch (Fs1)
8
|
Französisch (1. Fremdsprache)
|
(3)
|
Im Lauf des vierten Lernjahrs sollen die Schüler so viel Sicherheit im Umgang mit der französischen Sprache entwickeln, dass sie dazu gelangen, authentische Texte zu verschiedenen Themen in den wichtigen Aussagen und ihrer sprachlich-formalen Gestaltungsart zu verstehen. Das Hörverstehen von Äußerungen zu verschiedenen vertrauten Themen in annähernd normalem Sprechtempo soll ihnen zunehmend leichter fallen. Sie erwerben sprachliche Fertigkeiten und Mittel, um sich mündlich und schriftlich zu allmählich komplexeren Sachverhalten aus ihnen vertrauten Themengebieten in gut verständlicher und klar strukturierter Weise zu äußern, und sie lernen, Meinungen und Gefühle etwas differenzierter darzustellen. Die Schüler erfahren Wissenswertes und Interessantes über Québec und erweitern ihre Kenntnisse über Frankreich und die frankophone Welt. Einblicke in die Situation und Lebensweise französischsprachiger Jugendlicher bieten Anlässe zum Vergleich mit eigenen Vorlieben und Erfahrungen. Für erfolgreiches selbständiges Arbeiten werden verschiedene Methoden der Informationsbeschaffung und der Präsentation von Ergebnissen geübt; die Schüler lernen in ersten Ansätzen den Umgang mit dem einsprachigen Wörterbuch kennen.
In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:
- die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A2+ des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
- die Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur inhaltlichen und formalen Erschließung auch längerer und komplexerer, zunehmend authentischer Texte sowie zur Erstellung verschiedenartiger, zunehmend komplexer Texte befähigen
- Wahrnehmung von Jugend- und Freizeitkultur in der frankophonen Welt im Vergleich zur eigenen Situation; Respekt vor anderen Denkweisen und Wertvorstellungen; Einblicke in die aktuelle Situation am Beispiel einer Region; Einblicke in die Verbreitung der französischen Sprache außerhalb Europas, Kenntnisse über Québec
- selbständiges Anwenden von Techniken der Worterschließung und -umschreibung; adressatengerechte Darstellung von Arbeitsergebnissen in Form kleinerer freier Beiträge
F1 8.1 Sprache
Die Schüler festigen die Fertigkeiten und Kenntnisse aus den ersten drei Lernjahren und erweitern themenspezifisch ihren Wortschatz und die verfügbaren Strukturen, sodass sie relativ selbständig Gespräche zu vertrauten Themenbereichen führen und eigene Gefühle und Standpunkte etwas differenzierter ausdrücken können. Sie üben sich im Verstehen und Verfassen zunehmend komplexer, auch argumentierender Texte und trainieren das Zusammenfassen, Übertragen und Dolmetschen wichtiger Gesprächs- und Textinhalte.
Kommunikative Fertigkeiten
- Äußerungen und Gespräche aus vertrauten Themenbereichen in annähernd natürlichem Sprechtempo verstehen, ggf. mithilfe von Rückfragen
- bei Hör- und ggf. Hör-/Sehmaterial: klar gegliederte Texte im français standard aus einem breiteren Themenspektrum verstehen sowie einfachere Äußerungen in vom français standard leicht abweichenden Sprachregistern global verstehen, ggf. unter Hilfestellung
- ein Gespräch über ein vertrautes Themengebiet relativ selbständig mitgestalten
- Überzeugungen, Wünsche, Gefühlsäußerungen in Gespräche einbringen
- überschaubare Vorgänge und Sachverhalte zusammenhängend und klar darstellen
- sich mit Umschreibungen zu helfen wissen
Leseverstehen
- längere nicht-fiktionale und fiktionale Texte mit altersgemäßer Thematik global bzw. im Detail verstehen (detailgenau, kursorisch bzw. selektiv lesen je nach Textlänge und -schwierigkeit sowie Leseintention)
- längere bekannte und gelegentlich auch unbekannte Textpassagen sinndarstellend vorlesen
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- längere, klar strukturierte Texte zu verschiedenen Themen und Schreibanlässen verfassen
- Gefühle und Meinungen etwas differenzierter ausdrücken
- Erlebnisse, Ereignisse, Geschichten erzählen, auch auf verschiedenen Zeitebenen
- vertraute Sachverhalte oder Textinhalte darstellen bzw. umschreiben
- in einem etwas längeren, einfachen Alltagsgespräch dolmetschen bzw. dessen Inhalt zusammenfassen
- zunehmend längere Textpassagen über vertraute Sachverhalte und Vorgänge in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben
Sprachliche Mittel
Aussprache und Intonation
- korrekte Aussprache und Intonation weiter festigen
- in vertrauten Situationen möglichst flüssig und in annähernd natürlichem Tempo sprechen
Wortschatz und Idiomatik
Grammatik
- folgende Strukturen kennen und in eigenen Äußerungen gebrauchen:
- Syntax: irrealer Konditionalsatz
- Verb: accord du participe nach vorausgehendem Objekt; subjonctif présent nach weiteren Auslösern (Gefühl, Wertung); conditionnel I und II
- weitere Wortarten: Bildung, Steigerung und Vergleich des Adverbs; Fragepronomen lequel
- folgenden Strukturen begegnen (rezeptiv): häufig auftretende Formen des passé simple; Possessivpronomen
Sprachreflexion
- einige Eigenarten des français familier erkennen
F1 8.2 Umgang mit Texten und Medien
Zunehmend authentische und ästhetisch ansprechende Texte kommen dem wachsenden Interesse der Schüler an anspruchsvolleren, dabei altersgemäßen Inhalten und ihrer sich entwickelnden Fähigkeit zu abstrakt-logischem Denken entgegen. Sie üben sich darin, zu thematisch anregenden Texten Stellung zu nehmen, sie in ihrem wesentlichen Gehalt zusammenzufassen und gestalterische Mittel zu erkennen. Bei der eigenen Textproduktion stehen klare Gliederung, überzeugende Argumentation und Adressatenbezug im Mittelpunkt.
Texterschließung
Textarten: textes fabriqués und authentische fiktionale und nicht-fiktionale Texte, ggf. mit Anmerkungen: einfache Zeitungsartikel, Ausschnitte aus einer Jugendzeitschrift sowie einer Radio- oder TV-Sendung oder einem Film, Hörtexte, Internetseiten, einfache Graphiken, Anzeigen, eine längere Erzählung, jugendspezifische Musik, Gedichte
- globale und detailliertere Verständnisfragen zu bekannten Texten selbständig stellen und beantworten
- verschiedenartigen, ggf. unbekannten Texten gezielt Informationen zu einer Frage- bzw. Themenstellung entnehmen (selektiv lesen/hören)
- etwas längere Texte mit teilweise unbekanntem Wortmaterial global verstehen (kursorisches Lesen)
- Belegstellen für die Textintention auffinden
- mit verschiedenartigen Textvorlagen gestaltend umgehen (z. B. vortragen)
Texterstellung
- Fragen zum Inhalt von Texten sprachlich zunehmend präzise und differenziert beantworten
- längere beschreibende, berichtende und erzählende Texte verfassen
- die eigene Meinung zu behandelten Texten und einfachen Sachverhalten äußern
- Textstellen in einfacher Form kommentieren
- kürzere Texte aus vertrauten Themenbereichen zusammenfassen
- persönliche Briefe und einfache Standardbriefe adressatengerecht verfassen
- kreatives Schreiben: Texte um- und weiterschreiben, z. B. Gedichte, Chansons, Geschichten, faits divers
F1 8.3 Interkulturelles Lernen und Landeskunde
Die Schüler vertiefen ihr Wissen über die französische Kultur und Gesellschaft und begegnen Bayerns Partnerregion Québec. Sie gewinnen Einblicke in die Verbreitung der französischen Sprache außerhalb Europas, stellen weitere Aspekte des Lebensumfeldes und der Lebensgestaltung gleichaltriger französischsprachiger Jugendlicher der eigenen Erfahrungswelt vergleichend gegenüber und sollen Respekt vor andersartigen Wertvorstellungen, Denk- und Verhaltensweisen auch vor dem Hintergrund der eigenen Kultur zeigen.
- Lebensumfeld, Familie, Freundeskreis: Rolle der Peergroup, Konfliktbewältigung
- Konsumgewohnheiten und Suchtprävention; Sport und weitere Freizeitaktivitäten, Feriengestaltung
- jugendspezifische Medien, Jugendkultur und Jugendsprache [→ Mu 8.2]
- eine weitere Region unter verschiedenen Gesichtspunkten
- Frankreich in der Welt; Québec unter verschiedenen Aspekten [→ E2 8.3]
F1 8.4 Lernstrategien und Methoden selbständigen Arbeitens
Die Schüler kombinieren verschiedene Lern- und Arbeitstechniken, um sie auch bei komplexeren sowie projektorientierten Aufgaben erfolgreich anzuwenden. Sie sammeln weitere Erfahrungen im Bereich der selbständigen Informationsbeschaffung und einer adressatengerechten Präsentation ihrer Ergebnisse. Die Lernerfahrungen auch mit der zweiten und ggf. der neu hinzugekommenen dritten Fremdsprache ermöglichen ihnen ein zunehmend eigenverantwortliches Aneignen von Wissen.
- Verfahren der Worterschließung und -umschreibung wiederholen
- das einsprachige Wörterbuch kennenlernen, ggf. in vereinfachten Auszügen
- das zweisprachige Wörterbuch selbständig verwenden
- Ergebnisse von Einzel- oder Gruppenarbeit adressatengerecht präsentieren; kleinere freie Beiträge leisten zu einfachen Sachverhalten, Unterrichtsinhalten oder persönlichen Themen
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 8 » Französisch (Fs1)
© ISB 2004
|
|